Gickel
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gickel — *1. Der Gickel steigt ihm. (Pfalz.) – Klein, I, 146. Er wird zornig. *2. Einen Gickel bekommen. – Klein, I, 146. Aus Zorn roth werden … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gickel — Gickelm 1.närrischerGickel=Narr.Gickel=Hahn.1900ff. 2.einenGickelhaben=dünkelhaftsein.Hähnesind–mitmenschlichenAugengesehen–stolz.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Gickel — Gị|ckel, der; s, (landschaftlich für Hahn) … Die deutsche Rechtschreibung
Gockel — Hahn; (landsch.): Gickel; (schweiz. mundartl.): Güggel; (Kinderspr.): Kikeriki. * * * Gockel,der:⇨Hahn(1) GockelHahn;landsch.:Gickel;schweiz.:Güggel;Kinderspr.:Kikeriki;kastriert:Kapaun … Das Wörterbuch der Synonyme
Hahn — 1. Kapaun, männliches Haushuhn; (bes. südd., sonst ugs. scherzh.): Gockel; (ugs. scherzh. od. Kinderspr.): Gockelhahn; (landsch.): Gickel; (schweiz. mundartl.): Güggel; (Kinderspr.): Kikeriki. 2. Fasshahn, Leitungshahn, Wasserhahn, Zapfhahn;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Auch Zwerge haben klein angefangen — Filmdaten Deutscher Titel Auch Zwerge haben klein angefangen Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Christian Ludwig Wucke — (* 28. Januar 1807 in Salzungen; † 1. Mai 1883 in Salzungen) war ein Sagenforscher, Mundartdichter und Maler. Ludwig Wucke Ludwig Wucke wurde am 28. Januar 1807 als Sohn des Apothekers und Arztes Dr. Gotthilf Theodor Wucke und Ehefrau Dorothea,… … Deutsch Wikipedia
Friedrichsthal (Wehrheim) — Friedrichsthal Gemeinde Wehrheim Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Fritz Baumgarten (Illustrator) — Friedrich Karl Baumgarten (* 18. August 1883 in Reudnitz; † 3. November 1966 in Leipzig) war ein deutscher Kinder /Bilderbuchillustrator, Lithograf, Zeichner und Maler. Er gilt als der Vater der heute noch weit verbreiteten Zwergengeschichten[1] … Deutsch Wikipedia
Hesselberg (Butzbach) — pd1 Hesselberg Blick vom Aussichtsturm auf dem Hausberg zum Hesselberg Höhe … Deutsch Wikipedia